- fehlen
- fe̲h·len; fehlte, hat gefehlt; [Vi] 1 etwas fehlt etwas ist nicht (mehr) vorhanden: An seinem Mantel fehlt ein Knopf2 etwas fehlt jemandem etwas steht jemandem nicht zur Verfügung, obwohl er es benötigt: Ihm fehlte das Geld, um sich ein neues Auto zu kaufen; Ihr fehlt jegliches Selbstbewusstsein; Dem Läufer fehlte nur eine Zehntelsekunde zum Sieg3 jemand fehlt (irgendwo) jemand ist dort nicht anwesend, wo er sein sollte: Die Kinder haben zwei Tage unentschuldigt im Unterricht gefehlt4 jemand fehlt jemandem gespr; jemand wird von jemandem vermisst: ,,Komm doch bald nach Hause, du fehlst mir sehr", schrieb sie in ihrem Brief;[Vimp] 5 es fehlt (jemandem) an etwas (Dat) etwas ist (bei jemandem) nicht (genügend) vorhanden ≈ es mangelt jemandem an etwas <jemandem fehlt es an Arbeitseifer, Ausdauer, Mut>: Den Opfern des Erdbebens fehlt es an Nahrung und Unterkünften|| ID meist Fehlt dir was? gespr; bist du krank, hast du Schmerzen?; meist Na, wo fehlts denn? gespr; was hast du für Probleme, Sorgen?; meist Das hat / Du hast o.Ä. mir gerade noch gefehlt! iron; das passt nicht in meine Pläne, das / dich o.Ä. kann ich in dieser Situation nicht gebrauchen; meist Es fehlte nicht viel, und + Konjunktiv II; etwas wäre fast, beinahe geschehen; weit gefehlt! verwendet, um auszudrücken, dass sich jemand völlig geirrt hat
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.